Selection of articles from 2021
- Forscher spenden Geschenke für Weihnachtspäckchen-Konvoi (regionalheute.de, 02.12.2021)
- Drei Braunschweiger Forschende zählen zu den Meistzitierten weltweit (standort38.de, 02.12.2021)
- Weihnachtsgeschenke für Kinder in Osteuropa (bs-live.de, 02.12.2021)
- DSMZ: Dr. Jörn Petersen zum außerplanmäßigen Professor ernannt
(regionalheute.de, 29.11.2021) - Zwei Braunschweiger Forschende der DSMZ gehören zu den meistzitierten Köpfen der Welt (bs-live.de, 26.11.2021)
- Wenn Candida nicht Candida ist (BIOspektrum 27, 783 (2021), 24.11.2021)
- DSMZ-Personalia: Dr. Sami Ullah ist neuer Sprecher des Leibniz PostDoc-Netzwerks (celler-presse.de, 22.11.2021)
- Dr. Sami Ullah ist neuer Sprecher des PostDoc-Netzwerks (regionalheute.de, 22.11.2021)
- Gensequenz gegen Gebühr (laborjournal.de, 22.11.2021)
- Großinventur zum Mikroben-Wissen gestartet (biooekonomie.de, 02.11.2021)
- NFDI4Microbiota nimmt Arbeit auf (biermann-medizin.de, 14.10.2021)
- Das Riesenreich der Bakterien (scobel, 3sat, 07.10.2021)
- Größte Bakteriensammlung der Welt befindet sich in Braunschweig (braunschweig-spiegel.de, 06.10.2021)
- iQJournal, S. 6 (VDI Braunschweiger Bezirksverein, Ausgabe 04/2021)
- Keine Pflanzen, keine Tiere: Das verborgene Reich der Pilze (Braunschweiger Zeitung, 28.09.2021)
- Die kontaminierte Bibliothek - virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Forschungsprojekts MIKROBIB (24.09.2021)
- Neue Zelllinien für Corona-Medikamente (LaborPraxis Online, 17.08.2021)
- Digitale Sequenzinformationen müssen frei verfügbar bleiben (Biermann-Medizin, 17.08.2021)
- Corona research: the right cell model is essential (bionity.com, 17.08.2021)
- Corona-Forschung: Auf das richtige Modellsystem kommt es an! (bionity.com, 17.08.2021)
- Corona research: The right cell model is essential (Wiley Analytical Science, 14.08.2021)
- Corona-Forschung: Auf das richtige Modellsystem kommt es an! (juraforum.de, 13.08.2021)
- Digitale Sequenzinformationen müssen frei verfügbar bleiben (Mittelstand Café, 12.08.2021)
- Bund und Länder fördern ab sofort digitalen Mikroben-Wissensspeicher (Online Zeitung, 11.08.2021)
- Digitale Sequenzinformationen müssen frei verfügbar bleiben (analytik.news, 06.08.2021)
- Support for the legally compliant use of biological resources (The European Times, 05.08.2021)
- Freie Verfügbarkeit von digitalen Sequenzinformationen (standort38.de, 04.08.2021)
- Phagentherapie: Bakterien mit Viren bekämpfen (NDR Visite, 03.08.2021)
- Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität: 430 Forschende aus Europa fordern frei verfügbare Digitale Sequenzinformationen (kooperation-international.de, 03.08.2021)
- Einschränkung der weltweiten Forschung droht (bs-live.de, 03.08.2021)
- Digitale Erbinformationen müssen frei verfügbar bleiben (braunschweig-spiegel.de, 03.08.2021)
- Digitale Sequenzinformationen müssen frei verfügbar bleiben (juraforum.de, 02.08.2021)
- Experts debate a multilateral solution to the DSI Dilemma, a ‘win-win’ solution balancing open access and access benefit sharing (icrisat.org, 01.08.2021)
- Berliner Bundeswehrkrankenhaus behandelt erneut ukrainische Soldaten
(tagesspiegel.de, 30.07.2021) - Die kleinen Dinge: Mikroorganismen - deine mysteriösen Mitwesen
(deutschlandfunk.de, 28.07.2021) - Das Wissen über Mikroben ordnen (biooekonomie.de, 27.07.2021)
- Bund und Länder fördern ab sofort digitalen Mikroben-Wissensspeicher (Management & Krankenhaus, 16.07.2021)
- MRE, aufgepasst – Phagen inhaliert man jetzt (doccheck.com, 15.07.2021)
- Forschungsförderung: Zugang zu mikrobiellen Daten sichern (mta-portal.de, 09.07.2021)
- Bund und Länder fördern ab sofort digitalen Mikroben-Wissensspeicher
(juraforum.de, 09.07.2021) - Erneut starke Beteiligung an Nationaler Forschungsdateninfrastruktur (juraforum.de, 02.07.2021)
- So verbreiten sich Antibiotikaresistenzen im Meer (ab 1:11:10 min) (in WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr, 30.06.2021)
- Mikroben-Datenschätze smart auswerten (biooekonomie.de, 26.05.2021)
- Aquakulturen boomen - vor allem in Asien (neues-deutschland.de, 07.05.2021)
- Wenn Candida nicht Candida ist – die Herausforderung der Benennung von Pilzen (biermann-medizin.de, 04.05.2021)
- Systembiologischer Fokus auf Nachhaltigkeit - Wie uns interdisziplinäre Forschung beim Verständnis hilft (GIT Labor-Fachzeitschrift, S. 19, 23.04.3021)
- Gesellige Cyanobakterien (leibniz-gemeinschaft.de, 13.04.2021)
- Gesellige Cyanobakterien (doccheck.com, 12.04.2021)
- Komplexität statt Kontamination: Cyanobakterien mögen es gesellig (vbio.de, 08.04.2021)
- Systembiologischer Fokus auf Nachhaltigkeit - Wie uns interdisziplinäre Forschung beim Verständnis hilft (Wiley Analytical Science, 07.04.2021)
- Herbizidabbau durch Bakterium (in GIT Laborfachzeitschrift, 24.03.2021)
- VDMA fordert: Mehr Rezyklate bei der Kunststoffherstellung (topagrar.com, 17.03.2021)
- Studie identifiziert mögliche Hemmstoffe von SARS-CoV-2 (Ärzteblatt, 01.03.2021)
- Reputationsmanagement im institutionellen Bereich (in GIT Laborfachzeitschrift, Februar 2021)
- Dickeya solani (microbiologiaitalia.it, 23.02.2021)
- Motor Aquakultur: Antibiotikaresistenz in den Weltmeeren (Laborpraxis, 15.02.2021)
- Aquakultur als Motor zur Verbreitung von Antibiotikaresistenzen im Ozean (derhoftierarzt.de, 12.02.2021)
- Einfluss von Aquakulturen auf Antibiotikaresistenzen im Ozean (mta-dialog.de, 11.02.2021)
- Aquakultur tragen zur Verbreitung von Antibiotikaresistenzen im Ozean bei (dielinde.online, 10.02.2021)
- Aquaculture drives spread of antibiotic resistance in the ocean (innovations-report.com, 10.02.2021)
- Aquakultur als Motor zur Verbreitung von Antibiotikaresistenzen im Ozean (vet-magazin.com, 10.02.2021)
- Genomsequenz-Datenbanken: Streit um profitables Erbgut (deutschlandfunk, 04.02.2021)
- Wie ein Mikroorganismus Phenol abbaut (biooekonomie.de, 03.02.2021)
- Bakteriophagen - die cleveren Antibiotika (Wiley Analytical Science, 01.02.2021)
- Mensch und Umwelt - Forschungskonsortium mit Beteiligung der Freien Universität Berlin hat seine Arbeit aufgenommen (FU Berlin, 26.01.2021)
- Forschung: Mikroorganismus baut Phenol ab (gabot.de, 23.01.2021)
- Neue Wege für den biotechnologischen Abbau von Industrieabfall (analytik.news, 21.01.2021)
- Mikroorganismus baut Phenol unter extremen Bedingungen ab (labo.de, 20.01.2021)
- Website des German Nagoya-Protokoll HuB geht online (leibniz-gemeinschaft.de, 19.01.2021)
- New pathways found for biotechnological degradation of industrial waste (chemeurope.com, 19.01.2021)
- Neue Wege für den biotechnologischen Abbau von Industrieabfall (chemie.de, 19.01.2021)
- Neue Wege für den biotechnologischen Abbau von Industrieabfall (bionity.com, 19.01.2021)
- New pathways found for biotechnological degradation of industrial waste (bionity.com, 19.02.2021)
- Studie: Mikroorganismen bauen giftiges Phenol ab (transkript.de, 18.01.2021)
- This Microorganism Has a Taste for Industrial Waste (lab-worldwide.com, 18.01.2021)
- Können Meeresbakterien Bio-Plastiktüten zersetzen? (NDR Hallo Niedersachsen, 13.01.2021)
- DSMZ: Website des German Nagoya-Protokoll HuB geht online (gabot.de, 13.01.2021)
- German Nagoya-Protokoll HuB geht online (dega-gartenbau.de, 11.01.2021)
- Unterstützung bei der rechtskonformen Nutzung biologischer Ressourcen (citylife-bs.de, 11.01.2021)
- Unterstützung bei der rechtskonformen Nutzung biologischer Ressourcen (juraforum.de, 11.01.2021)
- Unterstützung bei der rechtskonformen Nutzung biologischer Ressourcen (VBIO.de, 11.01.2021)