Selection of articles from 2022
- Sie helfen, wenn kein Antibiotikum mehr wirkt (perspective-daily.de vom 22.12.2022)
- COP15: Mehr Artenschutz und Erhalt der Biodiversität in Montreal vereinbart (mittestandscafe.de vom 21.12.2022)
- Statement: Mikrobiologe Prof. Dr. Jörg Overmann zu COP15 in Montreal (dielinde.online vom 21.12.2022)
- Datenbank aus Braunschweig essentiell für weltweite Bakterien-Forschung (regionalheute.de vom 20.12.2022)
- UN-Artenschutzkonferenz in Montreal: Vielfalt zum Überleben (taz.de vom 18.12.2022)
- El manejo digital de materiales genéticos agita la COP15 (ipsnoticias.net vom 16.12.2022)
- Africa: Digital Treatment of Genetic Resources Shakes Up COP15 (allafrica.com vom 16.12.2022)
- Les données génétiques, un enjeu majeur – et méconnu – des négociations à la COP15 (ledevoir.com vom 15.12.2022)
- COP15: Countries debate how to share profits from Earth’s genetic data (newscientist.com vom 15.12.2022)
- Fifth Science-Policy Forum for Biodiversity and the Eighth International Conference on Sustainability Science (recording of the session, CBD vom 12.12.2022)
- la lucha de los países del Sur contra la explotación de los recursos naturales (news.eseuro.com vom 12.12.2022)
- Debate at COP15 swirls around how to divide nature’s genetic spoils (theglobeandmail.com vom 10.12.2022)
- Quem se beneficia da biodiversidade? Raramente o sul global (blogdopedlowski.com vom 10.12.2022)
- Biopiracy: The fight for fairness in the scientific exploitation of natural resources (france24.com vom 09.12.2022)
- Equitable benefit sharing of digitised genetic information to span across discussions at COP15 (india.mongabay.com vom 08.12.2022)
- Wer profitiert von der Artenvielfalt? (nd-aktuell.de vom 09.12.2022)
- Prof. Dr. Jörg Overmann erhält Auszeichnung (standort38.de vom 08.12.2022)
- Der Elefant im UN-Konferenzraum (taz.de vom 07.12.2022)
- Wem gehören die genetischen Ressourcen? (sueddeutsche.de vom 06.12.2022
- Wem gehören Gene von Pflanzen? (die-debatte.org vom 01.12.2022)
- COP15: großer Streit um genetische Datenbanken (sciencemediacenter.de vom 29.11.2022)
- Braunschweiger Forscher unter meistzitierten Wissenschaftlern der Welt (regionalheute.de vom 29.11.222)
- Jörg Overmann erhält Wissenschaftspreis (leibniz-gemeinschaft.de vom 24.11.2022)
- Standardisierung bei Messungen in der Biomedizin (labo.de vom 23.11.2022)
- Neue Forschungsergebnisse zu Actinobakterien (regionalheute.de vom 21.11.2022)
- Bedeutender Wissenschaftspreis für Braunschweiger Mikrobiologen (braunschweiger-zeitung.de vom 20.11.2022)
- Wissenschaftspreis für Mikrobiologen Jörg Overmann (magazin.tu-braunschweig.de vom 16.11.2022)
- Wissenschaftspreis für Mikrobiologen Jörg Overmann (dzif.de vom 16.11.2022)
- Grünes Licht für Phagen-Forschung (leibniz-gemeinschaft.de vom 16.11.2022)
- Rezeptdatenbank unterstützt die globale Erforschung der Biodiversität (umweltdialog.de vom 15.11.2022)
- Zertifizierte Phagen-Forschung in Braunschweig (management-krankenhaus.de vom 11.11.2022)
- Datenbank für die Anzucht von Mikroorganismen (labo.de vom 09.11.2022)
- Umfassender Medienrezepte-Katalog für Mikroorganismen (biooekonomie.de vom 09.11.2022)
- Auf der Spur der Mikroorganismen - Neue Datenbank ist online (regionalheute.de vom 05.11.2022)
- Rezeptdatenbank unterstützt die globale Erforschung der Biodiversität (dielinde.online vom 03.11.2022)
- Neue Datenbank für die Anzucht von Mikroorganismen (analytik.news vom 03.11.2022)
- Neue Datenbank für Anzuchtmedien (leibniz-gemeinschaft.de vom 02.11.2022)
- Neue Datenbank: Anzuchtmedien für mehr als 44.000 Bakterien und Pilze (laborpraxis.vogel.de vom 02.11.2022)
- 120 Mikrobiologen aus 18 Ländern trafen sich in Braunschweig (regionalheute.de vom 12.10.2022)
- Mikroben-Experte: Mit Bakteriencocktails der Dürre trotzen (braunschweiger-zeitung.de vom 30.09.2022)
- Mikrobiologie Jahrestagung: „New Horizons in Accessing Microbial Diversity“ (laborpraxis.vogel.de vom 27.09.2022)
- Wissenschaftler aus aller Welt kommen: Es geht um sehr kleine Lebewesen (regionalheute.de vom 23.09.2022)
- Ein Zeitalter ohne Antibiotika droht – können wir uns noch retten? (rnd.de vom 21.09.2022)
- Ein chronisches Dilemma (laborjournal.de vom 12.09.2022)
- Die Antibiotika-Krise: Wirken bald die Medikamente nicht mehr? (augsburger-allgemeine.de vom 29.08.2022)
- Ära ohne wirksame Antibiotika droht: Infektionen können wieder tödlich werden (berliner-zeitung.de vom 24.08.2022)
- Fachleute warnen vor "postantibiotischem Zeitalter" (n-tv.de vom 20.08.2022)
- Antibiotika-Krise: Droht ein Zeitalter ohne wirksame Medikamente? (geo.de vom 19.08.2022)
- Das dramatische Ausmaß der Antibiotika-Krise (welt.de vom 17.08.2022)
- Wo es bei der Entwicklung neuer Antibiotika hakt (tagesspiegel.de vom 17.08.2022)
- Standards für die biomolekulare Medizin (biermann-medizin.de vom 08.08.2022)
- Pharmaceutical Research for Digital Age Medicine (bionity.com vom 03.08.2022)
- Wirkstoffforschung für die Medizin im digitalen Zeitalter (bionity.com vom 03.08.2022)
- Wirkstoffforschung für die Medizin im digitalen Zeitalter (management-krankenhaus.de vom 28.07.2022)
- Wirkstoff-Forschung für die Medizin im digitalen Zeitalter (biermann-medizin.de vom 28.07.2022)
- Standards für die biomolekulare Medizin: TU und PTB arbeiten zusammen (regionalheute.de vom 27.07.2022)
- Merkels Ehemann hält Vortrag in Aurich (oz-online.de vom 13.07.2022)
- Gesundheitsrisiko Mineralstaub (leibniz-gemeinschaft.de vom 12.07.2022)
- Phagen helfen, wo andere Therapien scheitern (enorm-magazin.de vom 11.07.2022)
- Unternehmen bietet Einfrieren nach dem Tod an (faz.net vom 02.07.2022)
- Viren gegen Bakterien: Phagentherapie soll Antibiotika ersetzen (schwaebische.de vom 02.07.2022)
- Wie weit die Phagentherapie fortgeschritten ist (ptaforum.pharmazeutische-zeitung.de vom 21.06.2022)
- Viren gegen Bakterien: Phagentherapie für Patienten in Deutschland (biermann-medizin.de vom 20.06.2022)
- Eine einzige Mikroorganismen-Art entgiftet das Wasser des Bodensees (badische-zeitung.de vom 18.06.2022)
- Chill mal dein Leben! (jugendundwirtschaft.de vom 17.06.2022)
- Viren gegen Bakterien – 100 Jahre alte Therapie erlebt medizinisches Comeback (stern.de vom 16.06.2022)
- Viren gegen Bakterien: Phagentherapie für Patienten in Deutschland (bionity.com vom 16.06.2022)
- Viren gegen Bakterien: Phagentherapie für Patienten (geo.de vom 15.06.2022)
- Kann die Phagentherapie Antibiotika ersetzen? (sueddeutsche.de vom 15.06.2022)
- Viren gegen Bakterien: Phagentherapie für Patienten (focus.de vom 15.06.2022)
- Phagen-Therapie in Deutschland – zwei Projekte behandeln erstmals Patienten (deutsche-apotheker-zeitung.de vom 15.06.2022)
- Kann die Phagentherapie Antibiotika ersetzen? (faz.net vom 15.06.2022)
- Viren gegen Bakterien: Phagentherapie für Patienten (braunschweiger-zeitung.de vom 15.06.2022)
- Kann die Phagentherapie Antibiotika ersetzen? (zeit.de vom 15.06.2022)
- Phagentherapie bald auch für Patienten in Deutschland (pharmazeutische-zeitung.de vom 15.06.2022)
- Forschende entdecken körpereigene, entzündungshemmende Substanz (management-krankenhaus.de vom 09.06.2022)
- Schüler aus Braunschweig haben Minister Tonne eingeladen (braunschweiger-zeitung.de vom 09.06.2022)
- Experimentieren wie die Profis: Das Schülerlabor BioS wird 20 (regionalheute.de vom 09.06.2022)
- Durchbruch im Kampf gegen Infektionen (bild.de vom 01.06.2022)
- Identitäten-Lotto zum Deutschen Diversity Tag (regionalheute.de vom 31.05.2022)
- Neue Antibiotika gegen resistente Keime (spektrum.de vom 26.05.2022)
- Retten sie uns in der Antibiotika-Krise? Phagen töten infektiöse Bakterien (berliner-zeitung.de vom 26.05.2022)
- Wunderwaffe gegen resistente Bakterien (welt.de vom 23.05.2022)
- NFDI InfraTalk: Current developments in the global Genome Commons and challenges (NFDI InfraTalk vom 16.05.2022)
- Niedersachsen: Noch viel "Luft nach oben" beim Frauenanteil (Braunschweiger Zeitung vom 10.05.2022)
- The Role of DNA Research in Society (The Oxford Comment, Episode 71 vom 25.04.2022)
- BISMiS Live - 13th Session: Dialogue On SeqCode (Webinar Bergey's International Society for Microbial Systematics vom 16.04.2022)
- Europäische Bioressourcen-Sammlungen treffen sich im September in Braunschweig (abitur-und-studium.de vom 13.04.2022)
- Hefe ist nicht gleich Hefe – Interview mit Andrey Yurkov (mikrobenzirkus.com vom 11.04.2022)
- Ammoniak im Trinkwasser abbauen: Braunschweiger und Bremer Forscher finden neuartige Mikroorganismen (sat1regional.de vom 06.04.2022)
- ‘It’s a thorny issue.’ Why a fight over DNA data imperils a global conservation pact (science.org vom 05.04.2022)
- Biopiracy row at UN talks in Geneva threatens global deal to save nature (theguardian.com vom 30.03.2022)
- Neue Archaeen-Art sichert Trinkwasser aus dem Bodensee (biooekonomie.de vom 24.03.2022)
- Ammonium-oxidizing microorganisms of high importance for lakes (industry24h.com vom 23.03.2022)
- Ammonium-oxidierende Mikroorganismen von hoher Wichtigkeit für Seen (prozesstechnik-portal.com vom 23.03.2022)
- Mikroorganismen im Bodensee wandeln Tonnen von Ammonium um (quellonline.de vom 22.03.2022)
- Tausende Tonnen: Die Ammonium-Fresser-Mikrobe vom Bodensee (laborpraxis.vogel.de vom 22.03.2022)
- Bodensee: Mikroben sichern Trinkwasserversorgung (br.de vom 22.03.2022)
- Mikroorganismen aus der Urzeit sichern Trinkwasserversorgung (forschung-und-wissen.de vom 21.03.2022)
- Wie wichtig sind Ammonium-oxidierende Mikroorganismen für Deutschlands größte Seen? (analytik.news vom 21.03.2022)
- Bodensee: Urzeit-Mikroben sichern Trinkwasserversorgung (focus.de vom 21.03.2022)
- Mikroorganismen im Bodensee wandeln Tonnen von Ammonium um (analytik.de vom 18.03.2022)
- Weitere Forscher der Region frieren Beziehungen zu Russland ein (braunschweiger-zeitung.de vom 02.03.2022)
- Neue Strategie für die Nutzung von genetischen Informationen darf der Erhaltung der Biodiversität nicht schaden (biermann-medizin.de vom 25.02.2022)
- Leistungsbooster Mikrobiom - Stuhldoping mit Athleten-Bakterien (bodylife.com vom 21.02.2022)
- Genes are the power of life (Folge 2, Podcast A Cup of BiodiversiTea vom 14.02.2022)
- Digitale Sequenzinformationen: Wem gehört die Vielfalt? (taz.de vom 05.02.2022)
- Antibiotikaresistenzen im Meer, ab 00:07:40 (WDR5 Quarks - Wissenschaft und mehr, 28.01.2022)
- Nutzung Digitaler Sequenzinformationen: Kreisverkehr statt Einbahnstraße (leibniz-verbund-biodiversitaet.de, 26.01.2022)
- Das Leibniz-Institut DSMZ schließt ein Abkommen mit Costa Rica (dega-gartenbau.de, 26.01.2022)
- Zugang zu mikrobiellen Ressourcen: Leibniz-Institut DSMZ schließt Abkommen mit Costa Rica (kooperation-international.de, 20.01.2022)
- Nutzung digitaler Sequenzinformationen: Kreisverkehr statt Einbahnstraße (analytik.de, 19.01.2022)